Topthema
Zukunftskonzept Hüttlingen 2040
Markieren Sie sich schon den Mittwoch, 7. Mai 2025, 19 Uhr im Kalender – hier findet im Forum ein Workshop zur Entwicklung des Ortskerns statt. Seien Sie gespannt.
Für Generationen. Für Gemeinschaft. Für morgen.
Für Hüttlingen.
Ihre Ideen für Hüttlingen 2040 – Zweite Online-Beteiligung
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein herzliches Dankeschön für Ihre zahlreiche Teilnahme an unseren beiden Online-Beteiligungen. Aktuell wird alles ausgewertet. Ihre Ideen und Anregungen haben wertvolle Impulse für unser Zukunftskonzept Hüttlingen 2040 geliefert.
Ihre Bürgermeisterin
Monika Rettenmeier
Rückblick: Erste Sitzung der Projektgruppe
Im Februar fand die erste Sitzung der Projektgruppe statt.
Die Projektgruppe setzt sich aus Vertreterinnen und Vertreter aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Kommunalpolitik, Gewerbe, Einzelhandel, Gastronomie, Handwerk, Landwirtschaft, Jugend, Senioren, Bildung, Sport, Vereine zusammen. Zudem wurden fünf Plätze verlost, um die 30-köpfige Gruppe zu komplettieren.
Gemeinsam entstanden unter der Anleitung von Dr. Saskia Goldberg vom Büro imakomm aus Aalen, wertvolle Impulse bei inspirierender Gruppenarbeit.
Ebenso präsentierte Dr. Goldberg die Ergebnisse der Online-Befragung, die über den Jahreswechsel die Möglichkeit bot, Bedürfnisse und Wünsche für die zukünftige Entwicklung unserer Gemeinde zu erfassen.
Rückblick Offenes Bürgerforum
Am Donnerstag, 16. Januar 2025, sind rund 40 engagierte Bürgerinnen und Bürger unserer Einladung gefolgt und haben im Forum gezeigt, was unsere Gemeinde ausmacht: Gemeinschaft, Ideenreichtum und der Wille, die Zukunft aktiv zu gestalten.
Im Rahmen unseres Zukunftskonzepts Hüttlingen 2040 wurde angeregt über die Themen diskutiert, die unser Hüttlingen in den nächsten Jahren prägen werden. Themeninseln boten Raum für Ideen wie die Ortskernentwicklung, Darstellung von Hüttlingen nach innen und außen, Naherholung, Natur und Umwelt, Wohnen und Versorgung sowie Gewerbe und Wirtschaft.
Die Ergebnisse von „Rathaus und Feuerwehr neu denken“ bis hin zu „mehr Raum für grüne Ortsmitte“ waren inspirierend und vielseitig.
Herzlichen Dank an alle Moderatorinnen und Moderatoren, die die Diskussionsergebnisse anschaulich präsentiert haben. Ihr Engagement zeigt: Die Zukunft Hüttlingens liegt in guten Händen.
Gemeinsam legen wir den Grundstein für ein nachhaltiges, lebenswertes und zukunftsfähiges Hüttlingen – für alle Generationen.
Die Ideen und Visionen werden die Basis für unser „Zukunftskonzept Hüttlingen 2040“ sein.
Das Zukunftskonzept Hüttlingen 2040 wird von der imakomm AKADEMIE, Aalen/Stuttgart. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Dr. Saskia Goldberg (goldberg(@)imakomm-akademie.de) oder an Hauptamtsleiter Franz Vaas.
Es basiert auf
- Bürgerbeteiligung mittels einer Umfrage (am Montag, 6. Januar 2025 abgeschlossen)
- Drei Treffen der 30-köpfigen Projektgruppe
- Offenes Bürgerforum, Workshops und ein Jugendprojekt